/ Donau-Iller-Nahverkehrsverbund
Wir bringen allein Fahrt
Kampagnen, Print- und Außenwerbung
Wir zeigen die Menschen hinter der Dienstleistung: Benny, Charly, Gaby, Klaus, Ralf und Robbie stehen stellvertretend für alle Kollegen, die tagtäglich mit Stolz ihre Arbeit verrichten und tausende Fahrgäste sicher, günstig und umweltschonend transportieren. Das Thema Mobilität bekommt dadurch ein Gesicht und wird sympathisch. So sympathisch, dass sich der Bundesverband der Deutschen Verkehrsverbünde von unserer Kampagne inspirieren ließ …
Fahrpersonal wirbt sympatisch für die unterschiedlichen Tarife
Neben den Busfahrern, die als Imagemotive für die Tarife werben, wechseln wir anlassbezogen die Anzeigenmotive: So wirbt ein wasserumspültes Handy dafür, mit dem Handyticket den Bus zum Nabada zu nutzen, der Ulmer Wasserparade am Schwörmontag. Für die Fahrt zum Weihnachtsmarkt wirbt eine Krippenszene, die statt aufs Kind in der Krippe nun beseelt aufs Handy blickt.
Anzeigen für Nabada (Ulmer Wasserparade) , Weihnachtsmarkt und Landesturnfest
Schon Werbe-Guru David Ogilvy wusste: Willst du Flugtickets verkaufen, bewirb keine Flugzeuge, sondern Flugziele. Also gestalteten wir zum Start der Ausflugs-Saison Broschüren mit Ausflugstipps sowie Plakate und Anzeigen, die darauf hinweisen. Wie man dann nach Marbach oder Bad Buchau kommt? Am besten mit einer Tageskarte Gruppe!
Kampagne für die jährliche Broschüre mit Ausflugstipps
Ausflugsführer durch’s DING-Gebiet mit Schön- und Schlechtwetter-Touren
Die HandyTicket-App verzeichnet als praktischer Fahrschein-Automat in der Hosentasche stetig steigende Nutzerzahlen. Um weniger technikaffine Passagiere auch davon zu überzeugen, gestalteten wir eine Infobroschüre und einen Film mit erklärenden Illustrationen. Diese vermitteln eine „kinderleichte“ Nutzung und bauen so Hemmschwellen ab.
Erklärfilm zum Kauf eines Handytickets
Handyticket-Sprechstunde (Fahrgast-TV)